Auch wenn Sie nicht die große Wintersportkanone sind, wird Ihnen bei uns nicht langweilig. Winterwandern mit und ohne Schneeschuhen erfreut sich momentan größter Beliebtheit.
Bereits unmittelbar hinter unserem Haus geht es gemächlich bergauf zur Spitzigen Lun, unserem Hausberg. Dabei stehen Ihnen eine Vielzahl von Varianten zur Verfügung. Bis auf ca. 1600 Metern ist es noch ohne Schneeschuhe zu schaffen. Ab da aber sollten Sie sich die Schneeschuhe anschnallen, um nicht ganz im Schnee zu versinken. Wenn man dann auf knapp unter dem Gipfel angelangt ist wird man mit einem Panorama der besonderen Art belohnt.
Gehzeit: 5,5 Std
Höhenunterschied: 1.900 m ca.
Abfahrt: Am Anfang recht steil dann sehr lange
Schwierigkeit: schwer
Beschreibung: Die Weißkugel im hinteren Matschertal 3738 Meter! Der höchste Gipfel in den Ötztaler Alpen. Langer Anmarsch und zum Schluss hin anspruchsvoller Aufstieg.
Ab Glieshof 1800 m Taleinwärts bis zur Klamm. Vorbei am Gawelzbach in Richtung Garten. Steter Anstieg über den Hintereisferner und Matscher Ferner bis zum Hintereisjoch 3496 m. Ab da steiler Aufstieg über das Eiswandl bis zum Gipfel der Weißkugel. Wunderschöne Abfahrt.
Bei entsprechenden Verhältnissen auch hinab bis zum Glieshof.
Gehzeit: 3,5 Std ab Thanaihof (1824)
Höhenunterschied: 1.200 Meter ca.
Abfahrt: Schöne Abfahrt ohne größere Schwierigkeit
Schwierigkeit: leicht
Portlesspitze 3074 m! Relativ leichte Skitour im Matschertal.
Ab den Thanaihöfen links hoch Richtung Kalte Wiesn. Dann in Richtung Roter Kofel 2658 m. Über die Äußere Portles dann in Richtung Portles Spitze. Südosthang mit einfacher jedoch sehr schöner Abfahrt.
Gehzeit: 5 Std. ab Schlinig
Höhenunterschied: 1738 m ab Schlinig
Abfahrt: leicht Schwierigkeit: mittel
Piz Sesvenna 3204 m! Schöne Tour im Sesvennagebiet welches zur Gemeinde Mals gehört.
Vom idyllischen Bergdorf Schlinig 1738 m geht es Taleinwärts zur Schliniger Alm. Ab der Schliniger Alm die normale Route Rechts über die Schwarze Wand bis zur Sesvennahütte 2256 m. Dann links in Richtung Sesvennasee 2639 m. Von dort in Richtung Sesvennascharte 2819 m und dann über den Sesvennagletscher zum Piz Sesvenna.
Leichte Abfahrt mit einem leichten Gegenanstieg von ca. 10 Minuten. Etwas Vorsicht ist bei der Abfahrt über die Wand stets geboten.
- Innerer Nockenkopf 2772 m
Gehzeit: 2,5 Std. ab Talstation Rojenlift
Höhenunterschied: 860 m
Abfahrt: leicht
Schwierigkeit: leicht
Gehzeit: 5,5 Std ab Melag
Höhenunterschied: 1657 m
Abfahrt: Eine der schönsten Abfahrten in der Region
Schwierigkeit: mittel
Bärenbartkogel 3557 m Im Langtauferer Tal! Das Langtauferer Tal gehört zur Gemeinde Graun am Reschenpass und ist ca. 40 Autominuten vom Hotel entfernt. Die Berge gehören zu den Ötztaler Alpen.
Im hintern Tal liegt der Weiler Melag. Dort kann man das Auto stehen lassen und die Tour beginnen. Ab Melag Richtung Taleinwärts am Karlinbach entlang. Nach ca. 1 Stunde rechts abbiegen und über den Bärenbartferner beginnt der lange Aufstieg in Richtung Bärenbartjoch 3292 m.
Vom Joch links abbiegen und über den Gletscher in Richtung Bärenbartkogel. Sehr lange und breite Abfahrt bis fast nach Melag.
Der Obere Vinschgau für Tourengeher! Unsere Heimatgemeinde Mals ist flächenmäßig die zweitgrößte Gemeinde Südtirols. Sie erstreckt sich im Osten und Norden von den Ötztaler Alpen bis in den Westen zur Sesvennagruppe welche bereits zu den Räthischen Alpen gehören. Im Süden erhebt sich majästetisch die Ortlergruppe mit dem Ortler im Mittelpunkt. Dies sagt bereits sehr viel über die Möglichkeiten, die Skitourenfans bei uns vorfinden.
Unser Hotel liegt im Ortszentrum von Mals und somit im fast im Mittelpunkt der Region. In 20 Autominuten erreichen Sie die wichtigsten Seitentäler von wo aus Sie Ihre Touren beginnen können. Das Matschertal, das Schliniger Tal, Das Planailtal gehören zum Gemeindegebiet von Mals.
Das Langtauferertal und das Rojental zur Nachbargemeinde Grauen am Reschenpass. In ca. 30 Minuten erreichen sie auch dort die wichtigsten Ausgangspunkte. Auch die Schweiz liegt nur 10 Minuten von uns entfernt. Das Ofenpassgebiet am Talschluss des Val Mustair oder Münstertales ist ebenfalls ein Dankbares Skitourengebiet.
Auskünfte über Witterungsverhältnisse und Schneelagen können wir Ihnen gerne besorgen. Der Lawinen bericht liegt täglich vor. Sollten Sie noch einige Geheimtipps brauchen, wird Ihnen der Sohn des Hauses als begeisterter Tourengeher gerne einige verraten.
www.seilschaft.it